Unsere Geschichte
1987 wurde auf Initiative von Herrn Josef Kässmayer gemeinsam mit Hans Caschke und Paul Slapnik in Curitiba die AAE-Assoziation der Auslandsösterreicher gegründet, basierend auf den Grundlagen des AÖWB-„Auslandsösterreicher Weltbund“ – mit Sitz in Wien, der 21 Länder und 120 ähnliche Vereinigungen wie die unsere vereint. Wir erhielten sofort die volle Unterstützung des damaligen Honorarkonsuls Herrn Walter Jiraschek. Die erste Generalversammlung fand am 26. September 1987 im Restaurant Norma in der Rua Mateus Leme, 179, statt.
Der erste Vorstand setzte sich zusammen aus Präsident Hans Caschkes
Vizepräsident: Maximilan Krischnitz Schatzmeister: Paul Slapmil
Schriftführer: Josef Kässmayer
Ehrenvorsitzende: Generalkonsul Rainer von Harbach und Konsul
Walter Jiraschek
Die Mitgliederzahl betrug sofort 82, darunter viele Österreicher, die sich aus politischen oder rassischen Gründen entschlossen hatten, ihr Heimatland zu verlassen. Diese Menschen halfen beim Aufbau des Clubs/der Vereinigung mit Enthusiasmus und Engagement. In der 37-jährigen Geschichte des AAE gab es viele Höhepunkte, aber auch schwierige Momente und Enttäuschungen. Herr Odo Dauscha leitete die Geschichte des Vereins fünf Jahre lang. Nach seinem Tod übernahm Herr Josef Kässmayer die Präsidentschaft. Besonderer Dank gilt dem Mitglied Valter Gritsch, der ein Förderer unseres Vereins war.
Im Laufe der Jahre verließen uns diese treuen Mitglieder für immer, und die Mitgliederzahl ging merklich zurück, wobei junge Menschen wenig Interesse an der Organisation zeigten.
Mit dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2018 sank die Zahl der Mitglieder dramatisch, so dass wir zu diesem Zeitpunkt 13 Mitglieder hatten und damit unter den vom AÖWB geforderten 20 Mitgliedern lagen.
Am 19. September 2023 gab der damalige Präsident Josef Kässmayer bekannt, dass er aufgrund seines hohen Alters (90) und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Präsident zur Verfügung steht. Der Vorstand war dann
Präsident: Herr Josef Kässmayer
Vizepräsident: Ernst Erler
Schriftführerin: Karin Kässmayer
Schatzmeisterin: Katharina Maria Margareta KriWewirth Kulturdirektor: Mario Colin
Aufsichtsgremium
Konrad Michael RoYer
Rubens Salgado von Hartenthal Romeu Rössler Telma
In dieser Zeit wurde die AAE bei der 4. Dienststelle für Urkunden und Dokumente unter der Nr. 4.185 eingetragen und erhielt ihre CNPJ 47.099.464/0001-60. Bald darauf, d.h. ab Oktober 2023, begannen wir, durch die Bemühungen unserer Mitglieder Dr. Mag. Karin Kässmayer und Chemieingenieur Mario Colin, um eine Lösung zu finden. Nachdem sich mehrere Mitglieder weigerten, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, und mit dem Ziel, die Mitgliederzahl wieder zu erhöhen, erklärte sich schließlich im Jänner 2024 der Kulturdirektor und Chemieingenieur Mario Colin bereit, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren. Daraufhin wurde für den 20. Februar 2024 eine außerordentliche Generalversammlung anberaumt, auf der die neue Satzung, der neue Name der Institution, der auf eine nationale Ausdehnung abzielt, und die Festlegung der Jahresbeiträge für Einzelpersonen und Unternehmen von 14 anwesenden Mitgliedern und 3 Bevollmächtigten angenommen wurden und die folgenden Personen einstimmig für den neuen Vorstand für die Amtszeit 2024 bis 2027 gewählt wurden:
Präsident: Mario Colin
Vizepräsident: Peter Alexander Ferenczy
Sekretärin: Sonia Frick Reu
Sekretärin für Kommunikation und IT: Giovana Colin Valli
Direktorin für Finanzen und Verwaltung: Victoria Santos
Kulturbeauftragter: Pablo D. Huber
Rechnungsprüfer: Anelise Gropp; Romeu R. Telma, Roberto da Costa Morais
Beirat: Josef Kässmayer und Karin Kässmayer
Direktorium
Ehrenpräsident: Josef Kässmayer
Sie können es auch als pdf herunterladen: